Erklärung zur Informationspflicht
(Datenschutzerklärung)
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir
verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen
Bestimmungen. In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die
wichtigsten Aspekte unserer Datenverarbeitung.
Datenschutzhinweise für Geschäftspartner
der TZU Unterweger GmbH, Schlaitener Str. 1, 9951 Ainet
Inhalt:
1. Name und Kontaktdaten der verantwortlichen Stelle
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten; Art, Zweck und
Verwendung
3. Weitergabe von Daten an Dritte
4. Ihre Rechte als betroffene Person
5. Ihr Recht auf Widerspruch
1. Name und Kontaktdaten der verantwortlichen Stelle
TZU Unterweger GmbH
GF: Karl Unterweger, Martha Steinklammer, Michael Bader
Schlaitener Str. 1
9951 Ainet
Tel: +43 (0)4853 20080
Fax: +43 (0)4853 20080-430
E-Mail: info@tzu.at
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten; Art, Zweck und
Verwendung
Bei Kontaktaufnahme werden folgende Informationen erhoben:
- Anrede, Titel, Vorname, Nachname
- Anschrift
- E-Mail Adresse
- Telefonnummer (Festnetz u/o Mobilfunk) / ggf. Faxnummer
- ggf. Kontodaten
- ggf. Ansprechpartner (mit E-Mail Adresse und Telefonnummer (DW u/o mobil)
Außerdem werden alle Daten erhoben, die für die Erfüllung des Vertrages mit Ihnen
notwendig sind.
Die Erhebung der personenbezogenen Daten erfolgt, um
- Sie als Kunden/Lieferanten identifizieren zu können;
- unsere (vor-)vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber erfüllen zu können;
- unseren gesetzlichen Pflichten nachkommen zu können;
- zur Korrespondenz mit Ihnen;
- zur Rechungslegung bzw. ggf. im Rahmen des Mahnwesens;
- zur Geltendmachung / Abwehr etwaiger Ansprüche;
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt anlässlich der
Kontaktaufnahme mit uns und ist zu den genannten Zwecken für die Bearbeitung
Ihres Auftrags und für die Erfüllung von Verpflichtungen aus dem zugrundeliegenden
Vertrag erforderlich.
Die erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen
Aufbewahrungspflicht gespeichert und danach gelöscht. Dies gilt ausnahmsweise
nicht, wenn wir aufgrund von steuer- oder handelsrechtlichen
Aufbewahrungspflichten zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder wenn
Sie in eine darüber hinausgehende Speicherung eingewilligt haben.
Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine
Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie
richten keinen Schaden an.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er
Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website
eingeschränkt sein.
Detaillierte zusätzliche Informationen zur Verwendung der Cookies finden Sie auch
auf unserer Website https://www.tzu-at.net/j/privacy
3. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich
nicht statt.
Ausnahmen hiervon gelten nur, soweit dies für die Abwicklung von
Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich oder vorgeschrieben ist. Hierzu zählen
insbesondere die Weitergabe an von uns beauftragte Dienstleister (sog.
Auftragsverarbeiter) oder sonstige Dritte, deren Tätigkeit für die
Vertragsdurchführung erforderlich ist (z.B. Transportdienstleister).
4. Ihre Rechte als betroffene Person:
Ihnen als von der Datenverarbeitung betroffene Person stehen verschiedene Rechte
zu:
- Widerrufsrecht: von Ihnen erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit uns
gegenüber widerrufen. Die Datenverarbeitung, die auf der widerrufenen
Einwilligung beruht, darf dann für die Zukunft nicht mehr fortgeführt werden.
- Auskunftsrecht: Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten
personenbezogenen Daten verlangen. Dies gilt insbesondere für die Zwecke der
Datenverarbeitungen, die Kategorien der personenbezogenen Daten, ggf. für die
Kategorien von Empfängern, die Speicherdauer sowie ggf. die Herkunft Ihrer
Daten.
- Berichtigungsrecht: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die
Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten Daten verlangen.
- Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten
personenbezogenen Daten verlangen, soweit deren Verarbeitung nicht zur
Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung
einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
erforderlich ist.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Richtigkeit
der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber
deren Löschung ablehnen. Außerdem steht Ihnen dieses Recht zu, wenn wir die
Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung
oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen. Darüber hinaus haben Sie
dieses Recht, wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten eingelegt haben;
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können verlangen, dass wir Ihnen Ihre
personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem
strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übermitteln. Alternativ
können Sie die direkte Übermittlung der von Ihnen uns bereitgestellten
personenbezogenen Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, soweit
dies möglich ist.
- Beschwerderecht: Sie können sich bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde
beschweren, z.B. wenn Sie der Ansicht sind, dass wir Ihre personenbezogenen
Daten in unrechtmäßiger Weise verarbeiten. Die für uns zuständige Behörde ist:
Österreichische Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8, 1080 Wien, Tel: +43
1 52 152-0, E-Mail: dsb@dsb.gv.at
5. Ihre Rechte auf Widerspruch:
Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten auf Basis eines berechtigten Interesses
verarbeiten, haben Sie das Recht, Widerspruch gegen diese Verarbeitung
einzulegen. Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt
eine Mitteilung in Textform. Sie können uns gerne anschreiben, ein Fax schicken
oder sich per E-Mail an uns wenden. Unsere Kontaktdaten finden Sie unter Punkt 1.
dieser Erklärung.